Prinz Regent
Theater
Neustart am 18.09.2025
Programm und Kartenverkauf ab September
Scroll
Down


Prolog Risiko Total
Als neue künstlerische Leiterin am PRT freue ich mich, Euch nun das Programm vorzustellen: Die ersten Premieren von September bis Dezember 2025, aber auch viele Gelegenheiten, aktiv zu werden und das PRT mitzugestalten. Zum Beispiel einen Garten anzulegen oder Geschichten aus Bochum zu erzählen.
Ich freue mich auf Euch, auf die Kunst des Gemeinsamen.
Sabine Reich
Mit: Sina Schneller (Programmleitung), Dilara Turgut (Kommunikation und Partizipation) und dem gesamten PRT-Team
Pop Resonanz Tanz
Warum bin ich nicht zuhause auf dem Sofa geblieben?
Protest Rave Trans
Warum reden die einen und schweigen die anderen? Warum sitze ich in der Vorstellung neben fremden Menschen und weiß nicht, wer sie sind?
Power Respect Tolerance
Warum sprechen alle auf der Bühne Deutsch, aber in der Stadt höre ich viele Sprachen? Wer entscheidet, was gespielt wird? Welche Geschichten werden erzählt, welche nicht?
Probe Radikal Traum
Wird es uns gelingen, Zugänge zu schaffen, die barrierefrei sind in jeder Hinsicht; die ermutigen, nicht einschüchtern; die verbinden, nicht trennen?
Purpose Re-Purpose Turn
Wenn sich die Welt rasant verändert, wie verändert sich Theater? Wer verändert das Theater? Und wird es uns verändern, das Theater?
Politik Resist Together
Wer nutzt den Raum und wer braucht ihn? Was brauchen Menschen und was fehlt in der Stadt?
Party Rausch Toll
Und was braucht das Theater?
Präsent Ruhe Trost
Theater braucht Menschen, die zusammenkommen. Nicht Zuschauer*innen, sondern Teilhaber*innen. Das PRT braucht Freund*innen, Kritiker*innen, aktive Beobachter*innen, Skeptiker*innen und Liebhaber*innen.
Pailletten Riesenrad Trapez
Theater braucht viele Formen, spricht viele Sprachen, hat viele Gesichter, ist immer in Bewegung, auf den Bühnen, auf der Straße. Theater, das ist Neuer Zirkus, Tanz, Literatur, Musik, Performance & vieles mehr. Zwischen allen Formaten und Formen bewegen wir uns mit großer Freude.
Pott Riemke Tippelsberg
Theater ist ein SpielRaum für viele Perspektiven, Geschichten, Biografien und Sprachen – so divers und lebendig wie Bochum. Ein Raum für Künstler*innen und Kollektive auch und besonders, aber nicht nur aus Bochum.
Panik Resignation Trauer
Was kann das Theater, das Netflix nicht kann?
Paradies Regenbogen Tintenfisch
Wir können alles, was Netflix nicht kann!
Partizipation Relation Transformation
PRT zum Mitmachen, Mitsprechen, Mitspielen
Bei Interesse an diesen Projekten bitte melden unter: vorbereitungsbuero@prt-bochum.de
PRT under construction
In gemeinsamen Workshops entwickeln wir neue SpielRäume für das PRT. Wie kann ein Theater zu einem offenen Raum werden, in dem sich viele versammeln und begegnen? Brauchen wir Hochbeete oder Schaukeln? Eine Küche für alle oder einen Spielplatz? Werden wir ein Café und ein Sitzungs-Raum für Initiativen? Aus vielen Ideen und Vorschlägen entsteht ein Umbau-Konzept, das wir gemeinsam realisieren werden – mit tatkräftiger Hilfe von Vielen!
Mit: Sebastian Schlecht (LaLa Ruhr) und För Künkel
Workshop 1: 03. Mai 2025
Gefördert durch BOCHUM FONDS, Bochum Marketing
PRT-Bürger*innen-Beirat
Wer entscheidet, was im PRT gespielt wird? Wer macht das Programm und wer kann Vorschläge einreichen? Der Bürger*innen-Beirat des prt ist ein Gremium der Mitbestimmung, hier können Bürger*innen aus Bochum ihre Ideen, Vorschläge, aber auch ihre Kritik einbringen.
Organisation und Projektentwicklung: Dilara Turgut
Gefördert durch Stadtwerke Zukunftsprojekt: Mein Theater – meine Stadt
Bochumer Bürger*innenBühne
Die Bochumer Bürger*innenBühne ist ein offenes Ensemble, in dem Bochumer*innen zusammen ihre eigenen Stücke entwickeln und auf die Bühne bringen. Es sind keine Theatererfahrung oder Vorkenntnisse nötig.
Erste Premiere: 03. Oktober 2025

Premiere Rausch Taumel
Das neue PRT-Programm
18. bis 21.09.2025
Start in die neue Spielzeit
25. bis 27.09.2025
Von Mateja Meded
03. bis 05.10.2025
Ein Stück der Bochumer Bürger*innenBühne
10. bis 12.10.2025
Ein Stück, das verrottet.
24. bis 26.10.2025
Ein Stück von und mit Mohammad Karim Asir
31.10. bis 02.11. / 28. bis 30.11. / 19. bis 21.12.2025
Geschichte aus Bochum in Serie
Programm und Kartenverkauf ab September


Marktplatz für utopisches Theater
Start in die neue Spielzeit
Bevor das Theater Sprechtheater wurde und in dunklen Räumen stattfand, verzauberte es Menschen auf Straßen und Marktplätzen. Es war Zirkus, Pantomine, Tanz, Commedia, Show, Varieté – es war und ist so vielfältig. Damit wir uns daran erinnern, starten wir in die neue Spielzeit mit Artist*innen, drinnen und draußen, auf dem Parkplatz und im PRT. Wir erleben Schwindel und Angst, Trapez und Drag Circus, Jahrmarkt, eine Mix Show und das ultimative Fitness-Programm für alle.
Programm und Kartenverkauf ab September
18. bis 21.09.2025
Kuratiert von: Deana und Holger Ehrich, Duo Diagonal
Mit: Ominivolant, Common Ground, Natalie Reckert, House of Circus und vielen anderen
Programm: Holger & Deana Ehrich
Gefördert durch Neue Künste Ruhr NKR


Fotzenschleimpower gegen Raubtierkaputtalismus
Von Mateja Meded
Zwischen der Realität und mir ist überall Stacheldraht. Ein Alien erzählt von sich, von wo es herkommt und warum es jetzt hier ist. Es erzählt von prekären Biografien und geschrotteten Wirbelsäulen, vom illegalen Putzen fremder Häuser mit seiner Mutter, Oma und Tante. Es ist der Beginn eines galaktischen Befreiungsschlages: Althergebrachte Klischees über Flucht und Ankommen werden zerschlagen und Unmengen an Energie für den „Yugofuturismus“ freigesetzt. „Gebannt lauschte man dem Wortschwall, der bei der Premiere mal sanft, mal rasiermesserscharf durch das Kosmos Theater fuhr und die 70-minütige Solo-Performance rasant vergehen ließ“, schreibt Patricia Kornfeld auf nachtkritik.de über den tragikomischen Monolog.
Programm und Kartenverkauf ab September
25. bis 27.09.2025 Gastspiel
Uraufführung Juni 2024
Kooperation der Wiener Festwochen | Freie Republik Wien im Kosmos Theater Wien.


Zeitverschiebung
Ein Stück der Bochumer Bürger*innenBühne
Den Spuren der Zeit und der Veränderungen, die sich in Straßen und Körper einschreiben, folgt die Bochumer Bürger*innenBühne in ihrem ersten Stück. Von den Zeitverschiebungen, den Brüchen und Rissen im Leben und in der Stadt erzählen Menschen aus vielen Generationen.
Programm und Kartenverkauf ab September
03.10.2025 Premiere
Weitere Vorstellungen: 04. bis 05.10.2025
Regie: Miriam Michel
Anmeldung oder Fragen unter:
vorbereitungsbuero@prt-bochum.de


Kompost Faust
Ein Stück, das verrottet.
Anne Tismer, Anaïs Urban und Leonie Jenning denken in dieser Lecture-Performance über all das nach, was vergeht: manches verlieren wir, das ist traurig und bei anderen Dingen ist es ganz gut, wenn es verrottet. Faust zum Beispiel. Und der Natur ist es sowieso egal.
Programm und Kartenverkauf ab September
10.10.2025 Premiere
Weitere Vorstellungen: 11. bis 12.10.2025
Von und mit Anne Tismer, Anaïs Urban, Leonie Jenning u.a.


Karim’s suitcase / Karims Koffer / Chamadan-e-Karim
Ein Stück von und mit Mohammad Karim Asir
Eine leere Bühne, ein Koffer. Viel mehr braucht Mohammad Karim Asir nicht, um uns mitzunehmen auf seine Reise, die ihn von Kabul nach Bochum führte. Mohammad Karim Asir ist Schauspieler, Puppenspieler und Theaterdozent an der Universität Kabul. Bekannt wurde er als „afghanischer Charlie Chaplin“, der in den Straßen von Kabul mit seinem ikonischen Kostüm Freude und Hoffnung in Zeiten der Verzweiflung verbreitete und mit seiner Körpersprache Angst, Gewalt und soziale Ungerechtigkeit anklagte. Seine Arbeit wurde international gewürdigt, unter anderem von der New York Times, BBC und Arte. Mit diesem Stück erzählt er seine persönliche Reise und spricht zugleich über die „complexities of identity, migration and political threats“. In dramatischen Szenen von Erfolg, Scheitern, Resilienz und Hoffnung zeigt er, wie Kunst und innere Stärke Widerstände überwinden und Wandel inspirieren können.
Programm und Kartenverkauf ab September
24.10.2025 Premiere
Weitere Vorstellungen: 25. bis 26.10.2025
Konzept, Stückentwicklung und Performance: Mohammad Karim Asir
Regie: Ahmad Samim Farahmand
Dramaturgie und Outside-Eye: Annette Dabs
Förderung durch Transkulturelle Impulse, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste


Alleestraße
Geschichte aus Bochum in Serie
Wer braucht schon die „Lindenstraße“, wenn es die „Alleestraße“ gibt? Eine Straße, an der die merkwürdigsten und überraschendsten Wege sich kreuzen. Denn was in Bochum passiert, geschieht an der „Alleestraße“ und das findet einmal im Monat live auf der Bühne des prt statt. Wir starten die Theater-Serie aus Bochum. Ein bisschen Ekel-Alfred, ein bisschen Marienhof – in jedem Fall die ultimative Sit-Com aus Bochum für Bochum.
Programm und Kartenverkauf ab September
Folge 1: 31.10. bis 02.11.
Folge 2: 28. bis 30.11.
Folge 3: 19. bis 21.12.2025
Regie: Christian Feras Kaddoura
Text: Tobi Katze
Mit: Hella-Birgit Mascus, Nermina Kukić, Mohammad Karim Asir, Helge Salnikau und weitere
Gefördert durch den Kemnader Kreis
